放大镜
搜索加载器

Stefan Müller 
Advanced Planning und Scheduling Systeme – Zielsetzung, Algorithmen, Architektur und Funktionsweise 

支持
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL – Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Hauptseminar Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sehen sich geänderten Marktbedingungen gegenüber. Die von den
Produzenten geprägten Verkäufermärkte haben sich zu Käufermärkten gewandelt, in
denen der Kundenwunsch ausschlaggebend für das Angebot der Unternehmen ist.
Diese Märkte sind durch eine steigende Produktindividualisierung bei gleichzeitig
kürzeren Produktlebenszyklen gekennzeichnet. Der steigenden Komplexität
versuchen die Unternehmen durch die Konzentration auf Kernkompetenzen und der
Externalisierung der übrigen Leistungen zu entgegnen [THOM01, S. 1521]. Das
Outsourcing hat zur Folge, dass nicht mehr nur das Unternehmen an sich, sondern
die gesamte Wertschöpfungskette vom Lieferanten zum Kunden, Ziel der
Betrachtungen ist. Gestaltung, Planung und Steuerung dieser logistischen Kette sind
die zentralen Aufgaben des Supply Chain Managements (SCM) [KUHN02, S. 5f].
Die Planung der Supply Chain ist eine äußerst komplexe Aufgabe, da minütlich tausende von Entscheidungen getroffen und abgestimmt werden müssen. Beim Entscheidungsprozess ist die Planung eine unterstützende Maßnahme und lässt sich
in die Phasen der Problemerkennung und –analyse, der Zieldefinition, Prognose von
zukünftigen Entwicklungen, Identifikation und Bewertung vo n realisierbaren
Lösungsalternativen und schließlich der Auswahl einer guten Lösung einteilen.
Hinsichtlich des Zeitraums lässt sich der Planungsprozess in eine langfristige,
mittelfristige und kurzfristige Planung unterscheiden. Bei der Planung einer Supply
Chain treten eine ganze Reihe von Schwierigkeiten auf. Zum einen entstehen immer
wieder Trade-Offs zwischen den unterschiedlichen Zielen, so ist zum Beispiel ein
gewisser Servicegrad gegenüber dem Kunden nur mit einem bestimmten
Lagerbestand zu gewährleisten, welcher wiederum minimal sein soll, um
Lagerkosten einzusparen. Zum anderen gibt es eine Unzahl von möglichen
Lösungsalternativen für die verschiedenen Planungsaufgaben, so dass eine
geschickte Vorgehensweise notwendig ist, um eine gute Lösung zu finden. Das
größte Problem stellt allerdings die Unsicherheit dar, welcher durch den Aufbau von
Sicherheitsbeständen entgegnet werden kann. Diese Planungsaufgaben werden von
so genannten Advanced Planning und Scheduling (APS) Systemen übernommen, die
im folgenden näher untersucht werden sollen [FLEI00a, S. 57f].
€16.99
支付方式
Buy this ebook and get 1 more FREE!
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 26 ● ISBN 9783638323451 ● 文件大小 0.6 MB ● 出版者 GRIN Verlag ● 市 München ● 国家 DE ● 发布时间 2004 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 3692388 ● 复制保护

来自同一作者的更多电子书 / 编辑

34,102 此类电子书