放大镜
搜索加载器

Stefan Scholl 
Körperführung 
Historische Perspektiven auf das Verhältnis von Biopolitik und Sport

支持
Sport und körperliche Bewegung sind heute tief in die Lebensführung einzelner Menschen wie auch ganzer Bevölkerungsgruppen integriert. Das Streben nach Fitness ist ein Kennzeichen gegenwärtiger Gesellschaften, das Identifikationsraster bereitstellt und Inklusionswie auch Exklusionseffekte zeitigt. Der vorliegende Band geht diesen Phänomenen in historischer Perspektive nach. Erstmals wird dazu das von Michel Foucault geprägte Paradigma der Biopolitik – eine ‘moderne’ Machtform, in der die Regulierung des individuellen wie kollektiven ‘Lebens’ ins Zentrum politischer Strategien rückt – systematisch auf sporthistorische Untersuchungsgegenstände bezogen.
€41.99
支付方式

表中的内容

Inhalt
Einleitung: Biopolitik und Sport in historischer Perspektive 7
Stefan Scholl
Sich in Form bringen: Historische Aspekte der körperlichen (Selbst-)Verbesserung im und durch Sport seit 1900 41
Rudolf Müllner
‘The Great Question of the Day’: Die Gesundheit der Bevölkerung und das Aufkommen der Zuschauersportarten in Großbritannien um 1900 71
Angela Schwarz
‘A man of your years shouldn’t expect to be able to do those things’ – Älter werden in Bernarr Macfaddens Physical Culture-Welt 99
Olaf Stieglitz
Therapie der Minderleistung: Sport und Anlagepflege in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 131
Michael Hau
‘Turne!’ Bewegungsdiskurse in Werkszeitschriften während des Nationalsozialismus 153
Diana Wendland
Zwischen Gesundheitsprävention und Doping – Sportmedizin als biopolitische Interventionstechnik in der DDR 177
Lukas Rehmann
Sport in der Bio-Macht – eine Analyse unterschiedlicher Elemente
des Sports in der DDR im Lichte der Theorien Michel Foucaults 209
Kai Reinhart
Europäische Biopolitik? Das Sport-für-alle-Paradigma des Europarats in den 1960er und 1970er Jahren 243
Stefan Scholl
Zwischen Gesundheit und Schönheit: Fitness als biopolitische Praktik zur Modellierung des Körpers in bundesrepublikanischen Gesundheitspublikationen der 1970er und 1980er Jahre 265
Pierre Pfütsch
‘Go for the burn!’ – Jane Fondas Aerobic-Videos und die Entstehung des aerobic body 291
Melanie Woitas
Dopingpolitik und Biomacht 313
Sandra Günter
Autorinnen und Autoren 334

关于作者

Stefan Scholl, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Siegen.
语言 德语 ● 格式 PDF ● 网页 335 ● ISBN 9783593438825 ● 文件大小 20.8 MB ● 编辑 Stefan Scholl ● 出版者 Campus Verlag ● 市 Frankfurt am Main ● 国家 DE ● 发布时间 2018 ● 版 1 ● 下载 24 个月 ● 货币 EUR ● ID 6215540 ● 复制保护 社会DRM

2,267 此类电子书