عدسة مكبرة
بحث محمل

Markus Bernhardt & Stefan Brakensiek 
Ermöglichen und Verhindern 
Vom Umgang mit Kontingenz

الدعم
Kontingenzgeschichten
Herausgegeben von Frank Becker, Stefan Brakensiek und Benjamin Scheller

Der Mensch der Vormoderne wähnte die Zukunft bei den Göttern aufgehoben, erst moderne Gesellschaften waren und sind vor die Herausforderung gestellt, im Bewusstsein der Ungewissheit alles Künftigen zu denken und zu handeln – der Umgang mit Kontingenz in der Geschichte ist weit komplizierter, als es dieses einfache Schema unterstellt. Auch in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit – so die Quintessenz des Bandes – entwickelten die Menschen Strategien, um sich gegen Schäden zu wappnen, die eintreten oder nicht eintreten konnten. Umgekehrt bestanden in der Moderne jene Formen der magischen Beschwörung des Künftigen vielfach fort, die üblicherweise mit vormodernen Gesellschaften identifiziert werden.
€38.99
طرق الدفع

قائمة المحتويات

Inhalt

Vorwort 7

Markus Bernhardt, Stefan Brakensiek, Benjamin Scheller

Ermöglichen und Verhindern – Vom Umgang mit Kontingenz: Zur Einleitung 9

Stefan Brakensiek

Wie relevant ist die Praxeologie für die Kulturwissenschaften? 23

Egon Flaig

Personalentscheidungen und Kontingenzbewältigung unter frühen Christusanhängern 49

Hartmut Leppin

Fehltritte – Otto von Freising, der Prozess gegen Gilbert von Poitiers und die Kontingenz der sozialen Kommunikation 83

Frank Rexroth

Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln: der spätmittelalterliche Leibrentenvertrag 117

Gabriela Signori

Kontingenzbewältigung im Zeit-Raum – Die Reisen des Venezianers Alvise Cadamosto nach Westafrika (1455 und 1456) 143

Benjamin Scheller

Resilienz – Vorgriffe auf Naturgefahren in Deutschland und der Schweiz seit 1800 167

Nicolai Hannig

Zukunft konkret – Zeithistorische Anmerkungen zum Handeln der praktisch Planenden 191

Dirk van Laak

Angst vor Technik und das Kontingentwerden ‘des Menschen’ 209

Martina Heßler

Sicherheit als Fiktion – Zur kultur- und literaturwissenschaftlichen Analyse von Präventionsregimen 235

Stefan Willer

Autorinnen und Autoren 256

عن المؤلف

Markus Bernhardt ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Duisburg-Essen, Stefan Brakensiek ist dort Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit, Benjamin Scheller Professor für die Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
لغة ألمانية ● شكل PDF ● صفحات 257 ● ISBN 9783593433806 ● حجم الملف 12.2 MB ● محرر Markus Bernhardt & Stefan Brakensiek ● الناشر Campus Verlag ● مدينة Frankfurt am Main ● بلد DE ● نشرت 2016 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 4827163 ● حماية النسخ DRM الاجتماعية

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

3٬120 كتب إلكترونية في هذه الفئة