Markus Bernhardt & Stefan Brakensiek 
Ermöglichen und Verhindern 
Vom Umgang mit Kontingenz

Ủng hộ
Kontingenzgeschichten
Herausgegeben von Frank Becker, Stefan Brakensiek und Benjamin Scheller

Der Mensch der Vormoderne wähnte die Zukunft bei den Göttern aufgehoben, erst moderne Gesellschaften waren und sind vor die Herausforderung gestellt, im Bewusstsein der Ungewissheit alles Künftigen zu denken und zu handeln – der Umgang mit Kontingenz in der Geschichte ist weit komplizierter, als es dieses einfache Schema unterstellt. Auch in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit – so die Quintessenz des Bandes – entwickelten die Menschen Strategien, um sich gegen Schäden zu wappnen, die eintreten oder nicht eintreten konnten. Umgekehrt bestanden in der Moderne jene Formen der magischen Beschwörung des Künftigen vielfach fort, die üblicherweise mit vormodernen Gesellschaften identifiziert werden.
€38.99
phương thức thanh toán

Mục lục

Inhalt

Vorwort 7

Markus Bernhardt, Stefan Brakensiek, Benjamin Scheller

Ermöglichen und Verhindern – Vom Umgang mit Kontingenz: Zur Einleitung 9

Stefan Brakensiek

Wie relevant ist die Praxeologie für die Kulturwissenschaften? 23

Egon Flaig

Personalentscheidungen und Kontingenzbewältigung unter frühen Christusanhängern 49

Hartmut Leppin

Fehltritte – Otto von Freising, der Prozess gegen Gilbert von Poitiers und die Kontingenz der sozialen Kommunikation 83

Frank Rexroth

Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln: der spätmittelalterliche Leibrentenvertrag 117

Gabriela Signori

Kontingenzbewältigung im Zeit-Raum – Die Reisen des Venezianers Alvise Cadamosto nach Westafrika (1455 und 1456) 143

Benjamin Scheller

Resilienz – Vorgriffe auf Naturgefahren in Deutschland und der Schweiz seit 1800 167

Nicolai Hannig

Zukunft konkret – Zeithistorische Anmerkungen zum Handeln der praktisch Planenden 191

Dirk van Laak

Angst vor Technik und das Kontingentwerden ‘des Menschen’ 209

Martina Heßler

Sicherheit als Fiktion – Zur kultur- und literaturwissenschaftlichen Analyse von Präventionsregimen 235

Stefan Willer

Autorinnen und Autoren 256

Giới thiệu về tác giả

Markus Bernhardt ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Duisburg-Essen, Stefan Brakensiek ist dort Professor für die Geschichte der Frühen Neuzeit, Benjamin Scheller Professor für die Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit.
Mua cuốn sách điện tử này và nhận thêm 1 cuốn MIỄN PHÍ!
Ngôn ngữ tiếng Đức ● định dạng PDF ● Trang 257 ● ISBN 9783593433806 ● Kích thước tập tin 12.2 MB ● Biên tập viên Markus Bernhardt & Stefan Brakensiek ● Nhà xuất bản Campus Verlag ● Thành phố Frankfurt am Main ● Quốc gia DE ● Được phát hành 2016 ● Phiên bản 1 ● Có thể tải xuống 24 tháng ● Tiền tệ EUR ● TÔI 4827163 ● Sao chép bảo vệ DRM xã hội

Thêm sách điện tử từ cùng một tác giả / Biên tập viên

3.119 Ebooks trong thể loại này