عدسة مكبرة
بحث محمل

Verena Ebert & Tirza Mühlan-Meyer 
Koloniale und postkoloniale Mikrotoponyme 
Forschungsperspektiven und interdisziplinäre Bezüge

الدعم

Die koloniale und postkoloniale Toponomastik verortet sich an der Schnittstelle von Koloniallinguistik und Onomastik. Toponyme eignen sich in besonderer Weise für die Versprachlichung von Herrschaftswünschen und -ansprüchen und die Fixierung von Macht durch Sprache. Toponymische (Um-)Benennungen waren Teil des Sprachhandelns der Kolonisatoren sowohl im kolonisierten Raum als auch im Ausgangsgebiet der Kolonialmächte. In den hier zusammengestellten Beiträgen werden unter besonderer Berücksichtigung von Mikrotoponymen und Urbanonymen zwei übergeordnete Fragestellungen bearbeitet:




  • Auf welche Weise und in welcher Form spiegeln Benennungen und Umbenennungen eine koloniale Weltsicht wider?



  • Wie tragen Praktiken der Benennung und Umbenennung zur Fixierung einer kolonialen Weltsicht bei?



  • Wie werden sie andererseits funktionalisiert, um zu Dekolonisierungsprozessen beizutragen?



Der Band bietet einen breiten Einblick in aktuelle Forschungsthemen der kolonialen und postkolonialen Mikrotoponomastik. Er zeigt sowohl die interdisziplinären Verbindungen des Forschungsgebietes, z. B. zu Geschichte und Kartographie, als auch vielfältige Fokussierungen in Bezug auf koloniale, kolonial intendierte und postkoloniale Kontexte.

€102.95
طرق الدفع

عن المؤلف

Verena Ebert; Tirza Mühlan-Meyer; Matthias Schulz, Univ. Würzburg; Doris Stolberg, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim.
لغة ألمانية ● شكل EPUB ● صفحات 284 ● ISBN 9783110768794 ● حجم الملف 16.8 MB ● الناشر De Gruyter ● مدينة Berlin/Boston ● نشرت 2022 ● الإصدار 1 ● للتحميل 24 الشهور ● دقة EUR ● هوية شخصية 8282578 ● حماية النسخ Adobe DRM
يتطلب قارئ الكتاب الاليكتروني قادرة DRM

المزيد من الكتب الإلكترونية من نفس المؤلف (المؤلفين) / محرر

50٬183 كتب إلكترونية في هذه الفئة