Lupe
Suche

Doreen Bärwolf 
Übersicht über eine mögliche Unterrichtssequenz zum Thema „Kriegsende, Befreiung, Besetzung? Zum 8. Mai 1945. Ereignis und Rezeption.“ 

Support
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik – Geschichte, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Fachdidaktikseminar: Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichtsvermittlung in der Schule sollte nicht ausschließlich bedeuten, Schülern die Ergebnisse der historischen Forschung zu präsentieren, sondern sollte vor allem versuchen, Einblicke in den Erkenntnisprozess zu ermöglichen. Geschichte darf nicht als absolut und statisch verstanden werden, denn auch historische Wahrheit ist subjektiv und mitunter einem Wandel unterworfen. Geschichte erfährt ihre Interpretation häufig in Einklang mit politischen Interessen und Erwägungen. Ein Thema wie das Kriegsende 1945 in Deutschland und die sich anschließende Besatzungsherrschaft der alliierten Mächte sowie die daraus resultierenden Konflikte, eignet sich hervorragend, die dabei entstehenden Konfliktfelder augenscheinlich zu machen.
€13.99
Zahlungsmethoden
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Sprache Deutsch ● Format PDF ● Seiten 12 ● ISBN 9783640747177 ● Dateigröße 0.5 MB ● Verlag GRIN Verlag ● Ort München ● Land DE ● Erscheinungsjahr 2010 ● Ausgabe 1 ● herunterladbar 24 Monate ● Währung EUR ● ID 3904071 ● Kopierschutz ohne

Ebooks vom selben Autor / Herausgeber

7.669 Ebooks in dieser Kategorie