Lupa
Cargador

Ludger Lieb & Stephan Müller 
Situationen des Erzählens 
Aspekte narrativer Praxis im Mittelalter

Soporte
€139.95
Métodos de pago

Tabla de materias

Situationen


Dieter Kartschoke: Erzählen im Alltag – Erzählen als Ritual – Erzählen als Literatur; Ludger Lieb: Essen und Erzählen. Zum Verhältnis zweier höfischer Interaktionsformen; Alexander Lasch und Béatrice Liebig: schœne rede sonder zil. Erzählen beim Reiten in der deutschen Literatur des Mittelalters; Stephan Müller: Datenträger. Zur Morphologie und Funktion der Botenrede in der deutschen Literatur des Mittelalters am Beispiel von ‚Nibelungenlied’ und ‚Klage’


Funktionen


Haiko Wandhoff: Künec, vernemt von mir! Zur Problematik des ehrenhaften Erzählens von der eigenen Person im Artusroman; Michael Waltenberger: Imaginative Präsenz und Geschlechterdifferenz. Überlegungen zu Chrétien und Marie de France; Silvia Schmitz: War umbe ich die rede han ir hauen. Erzählungen im ‚König Rother’; Michael Schilling: Potenziertes Erzählen. Zur narrativen Poetik und zu den Textfunktionen von Glossator und Erzähler im ‚Reynke de vos’; Franziska Wenzel: Schwierige Performanz: Ein Versuch über die pragmatischen Bedingungen literarischer Kommunikation im ‚Willehalm von Orlens’ des Rudolf von Ems; Harald Haferland: Der auswendige Vortrag. Überlegungen zur Mündlichkeit des ‚Nibelungenliedes’

Sobre el autor

The editors teach and research in the Department of German and the Special Research Area 537 at the Technical University of Dresden.
¡Compre este libro electrónico y obtenga 1 más GRATIS!
Idioma Alemán ● Formato PDF ● Páginas 298 ● ISBN 9783110864779 ● Tamaño de archivo 9.0 MB ● Editor Ludger Lieb & Stephan Müller ● Editorial De Gruyter ● Ciudad Berlin/Boston ● Publicado 2013 ● Edición 1 ● Descargable 24 meses ● Divisa EUR ● ID 6297944 ● Protección de copia Adobe DRM
Requiere lector de ebook con capacidad DRM

Más ebooks del mismo autor / Editor

21.438 Ebooks en esta categoría