Kaca pembesar
Cari Loader

Ludger Lieb & Stephan Müller 
Situationen des Erzählens 
Aspekte narrativer Praxis im Mittelalter

Dukung
€139.95
cara pembayaran

Daftar Isi

Situationen


Dieter Kartschoke: Erzählen im Alltag – Erzählen als Ritual – Erzählen als Literatur; Ludger Lieb: Essen und Erzählen. Zum Verhältnis zweier höfischer Interaktionsformen; Alexander Lasch und Béatrice Liebig: schœne rede sonder zil. Erzählen beim Reiten in der deutschen Literatur des Mittelalters; Stephan Müller: Datenträger. Zur Morphologie und Funktion der Botenrede in der deutschen Literatur des Mittelalters am Beispiel von ‚Nibelungenlied’ und ‚Klage’


Funktionen


Haiko Wandhoff: Künec, vernemt von mir! Zur Problematik des ehrenhaften Erzählens von der eigenen Person im Artusroman; Michael Waltenberger: Imaginative Präsenz und Geschlechterdifferenz. Überlegungen zu Chrétien und Marie de France; Silvia Schmitz: War umbe ich die rede han ir hauen. Erzählungen im ‚König Rother’; Michael Schilling: Potenziertes Erzählen. Zur narrativen Poetik und zu den Textfunktionen von Glossator und Erzähler im ‚Reynke de vos’; Franziska Wenzel: Schwierige Performanz: Ein Versuch über die pragmatischen Bedingungen literarischer Kommunikation im ‚Willehalm von Orlens’ des Rudolf von Ems; Harald Haferland: Der auswendige Vortrag. Überlegungen zur Mündlichkeit des ‚Nibelungenliedes’

Tentang Penulis

The editors teach and research in the Department of German and the Special Research Area 537 at the Technical University of Dresden.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 298 ● ISBN 9783110864779 ● Ukuran file 9.0 MB ● Editor Ludger Lieb & Stephan Müller ● Penerbit De Gruyter ● Kota Berlin/Boston ● Diterbitkan 2013 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 6297944 ● Perlindungan salinan Adobe DRM
Membutuhkan pembaca ebook yang mampu DRM

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

21,438 Ebooks dalam kategori ini