Loupe
Search Loader

Manfred L. Pirner & Michaela Gläser-Zikuda 
Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule 

Support
Kinderrechte, also die Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen, gehören in deutsche Schulen! Und zwar nicht nur als Unterrichtsgegenstand, sondern auch als Orientierungsmarken für eine kindgerechte Schul- und Unterrichtskultur. Diese Einsicht und Forderung wird in diesem Band konzeptionell und anhand von konkreten Problemthemen sowie Beispielen guter schulischer Praxis entfaltet. Unter anderem geht es um die Prävention von Diskriminierung und sexualisierter Gewalt, um die Förderung von Bildungsgerechtigkeit und Diversität sowie um eine stärkere Ermöglichung von Partizipation und Mitbestimmung, z.B. beim Thema digitale Medien.
€33.99
méthodes de payement

Table des matières

Manfred L. Pirner
Einführung


I. Grundlagen

Jörg Maywald
Kinderrechte in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme anlässlich 30 Jahre Kinderrechtskonvention

Lothar Krappmann
Kinderrechte, Schule, Demokratie

Stephan Gerbig, Michael Krennerich
Kinderrechte und Schule in Europa – aus der Perspektive der Menschenrechtsvertragsorgane der Vereinten Nationen

Jette Nietzard, Joshua Grasmüller
Kinderrechte im Kontext Schule – Interview mit einer Schülervertreterin und einem Schülervertreter


II. Schwerpunkt Schutzrechte

Ramona Obermeier, Michaela Gläser-Zikuda
Das Kinderrecht auf Gesundheit und Wohlbefinden

Wolfgang Beutel
Schule ohne Diskriminierung? Ein Beitrag zum Umgang mit Menschen- und Kinderrechten

Pamela Ginkel
Vielfalt unter einem Dach: Das GENO – eine vielfaltsensible Schule

Miriam K. Damrow
Prävention, Kinderrechte und schulische Schutzkonzepte: Überblick und Einordnung

Maria Urban, Heinz-Jürgen Voß
Prävention sexualisierter Gewalt und Schutzkonzepte in der schulischen Praxis

Viviane Kellermann
Das Präventionskonzept der Wilhelm-Löhe-Schule Nürnberg


III. Schwerpunkt: Förderrechte

Thomas Eckert
Bildungsgerechtigkeit im Kontext Schule

Jelena Büchner, Stefanie Grüner, Rita Nicolai
Kinderrechte und Bildungsungleichheiten im Kontext Schule: verschiedene Dimensionen von Diskriminierung

Helmut Klemm
Bildungsbenachteiligung als Herausforderung und Verpflichtung für eine ganzheitliche Schulentwicklung:
die Eichendorffschule in Erlangen

Sylvia Losansky
Kinder- und Menschenrechte an evangelischen Schulen in der Perspektive öffentlicher Theologie

Manfred L. Pirner
Kinderrechte und religiöse Bildung im Kontext Schule

Volker Franken
Umgang mit Heterogenität am Beispiel des Religionskonzepts der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck

Sabine Exner-Krikorian, Stefan Zinsmeister
Das Berufsschulprojekt ‘Interreligiöse Sprachfähigkeit als Mehrwert demokratischer Gesprächskultur. Berufsschulen für Demokratie und gegen Alltagsrassismus’


IV. Schwerpunkt Partizipationsrechte

Ingrid Stapf
Zwischen Whats App-Klassenchat, Cybermobbing und individualisierter Lernsoftware:
Kinderrechte und digitale Mündigkeit im Kontext Schule

Jutta Croll
Zwischen Schutz, Befähigung und Teilhabe. Kinderrechte im Kontext der Digitalisierung – Konsequenzen für die Bildungsarbeit

Sören Torrau
‘Zum ersten Mal sind die Schüler nicht mehr in der Schule.’
Jugendliche als gesellschaftliche Akteur*innen im sozialwissenschaftlichen Distanzunterricht

Markus Krajewski (Moderator), Stephan Gerbig, Claudia Kittel
‘Kinderrechte in Zeiten von Corona’. Ein Podcast des Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN)


V. Fazit/Ausblick

Michael Krennerich, Michaela Gläser-Zikuda
Kinderrechte in Schulen – Problemanzeigen und Impulse

A propos de l’auteur

Gläser-Zikuda, Michaela,
Prof. Dr., Lehrstuhlinhaberin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt empirische Unterrichtsforschung; Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Arbeitsschwerpunkte: Emotionen, Wohlbefinden und Selbstreguliertes Lernen in Schule und Hochschule, Schul- und Unterrichtsentwicklung

Krennerich, Michael,
Prof. Dr., Professor für Politikwissenschaft; Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; leitender Herausgeber der ‘Zeitschrift für Menschenrechte’ (zfmr). Arbeitsschwerpunkte: Menschenrechtspolitik, Demokratie und Autoritarismusforschung

Pirner, Manfred L.,
Prof. Dr., Lehrstuhlinhaber für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts; Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Arbeitsschwerpunkte: Menschenrechtsbildung und religiöse Bildung, Medienbildung/digitale Bildung, Öffentliche Theologie und Religionspädagogik

Buy this ebook and get 1 more FREE!
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 328 ● ISBN 9783734413698 ● Taille du fichier 3.3 MB ● Éditeur Manfred L. Pirner & Michaela Gläser-Zikuda ● Maison d’édition Wochenschau Verlag ● Lieu Frankfurt am Main ● Pays DE ● Publié 2021 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 8225033 ● Protection contre la copie DRM sociale

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

10 346 Ebooks dans cette catégorie