Rebecca Martin 
Interessentheorie – Grundzüge der Interessentheorie mit Bezug auf musikpädagogische Zusammenhänge 

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik – Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, 0, Folkwang Universität der Künste, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem vielseitigen Themenbereich der sogenannten ‘Probenpädagogik’ von Michael Stecher aus dem Jahre 2001 habe ich das Thema ‘Interesse – Interessentheorie’ ausgewählt. In dieser Arbeit werden die Grundgedanken der Interessentheorien u.a. von Andreas Krapp, Hans Schiefele und Manfred Prenzel vorgestellt und in Bezug dazu gestellt, wie wichtig das Interesse bei der Orchesterarbeit ist. Im ersten Kapitel meiner Arbeit erkläre ich, was man unter Interesse versteht. Hierbei lege ich Wert auf die Ursprünge und auf die Entwicklung des Interessenbegriffs. Im zweiten Abschnitt werden wichtige Merkmale von Übe- und Lernstrategien dargelegt, die zur Aufrechterhaltung von Interesse entscheidend beitragen. Die wichtige Frage, wie Interesse dauerhaft aufrechterhalten wird, beleucht ich im dritten Abschnitt. Zuletzt gehe ich der Frage nach, wie wichtig Interesse der Musiker und Musikerinnen im Orchester bei der Probenarbeit ist.

€13.99
méthodes de payement
Achetez cet ebook et obtenez-en 1 de plus GRATUITEMENT !
Langue Allemand ● Format EPUB ● Pages 18 ● ISBN 9783638404150 ● Taille du fichier 0.2 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2005 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3757092 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

9 456 Ebooks dans cette catégorie