Loupe
Search Loader

Thomas Berger 
Die Familie zur Zeit des Nationalsozialismus: Eine schwächer werdende Sozialisationsinstanz? 

Support
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik – Familienerziehung, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaften sind soziale Systeme welche teilweise aus vielen Millionen handelnder Individuen bestehen und in der Regel trotzdem stabile Strukturen aufweisen. Diese stabilen Strukturen bzw. eine gesellschaftliche Ordnungen entstehen, wenn vor dem Hintergrund einer gemeinsamen Kultur ein Komplex von Institutionen und Organisationen dafür sorgt, dass die relative Vielfalt und die Besonderheiten des Einzelnen auf der untersten Ebene zu der notwendigen Einheit und Integration zusammengefügt werden. Dies bedeutet, dass die Mitglieder von Gesellschaften ihr Verhalten an vorgegebenen Erwartungen ausrichten, was ihrem Handeln einen kalkulierbaren Charakter verleiht. „[…] Dabei agieren Menschen jeweils nur mit einem Teil ihrer Bedürfnisse und Fähigkeiten (etwa am Arbeitsplatz), andere werden hingegen ausgeklammert, kommen aber dann in anderen Feldern zum Tragen (z.B. in der Familie)“. In entwickelten, arbeitsteiligen Gesellschaften ist der Handelnde somit in verschiedene gesellschaftliche Subsysteme eingebunden und gezwungen, eine ihm abverlangte Rolle/Verhalten einzunehmen. Demnach sind Rollen aus der Sicht des Individuums an normative Erwartungen anderer Gesellschaftmitglieder, bzw. an soziale Erwünschtheiten geknüpft, denen es zu entsprechen gilt. Das Annehmen von gesellschaftlich erwünschten Verhaltensweisen geschieht dabei teilweise unbewusst, denn die Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen, kulturellen und materiellen Umwelt, vollzieht sich bereits bei Heranwachsenden und nahezu in allen Bereichen des täglichen Lebens.
€13.99
méthodes de payement
Langue Allemand ● Format PDF ● Pages 21 ● ISBN 9783656383178 ● Taille du fichier 0.6 MB ● Maison d’édition GRIN Verlag ● Lieu München ● Pays DE ● Publié 2013 ● Édition 1 ● Téléchargeable 24 mois ● Devise EUR ● ID 3968076 ● Protection contre la copie sans

Plus d’ebooks du même auteur(s) / Éditeur

9 429 Ebooks dans cette catégorie