आवर्धक लेंस
लोडर खोजें

Thomas Gabriel 
Resilienz 
Ein Beitrag aus dem Handbuch Soziale Arbeit, 6. Auflage

समर्थन
Menschen reagieren unterschiedlich auf ausgeprägte Risiken und manifeste Krisen. Resilienz umschreibt diese relative Widerstandsfähigkeit gegenüber belastenden Umständen und Ereignissen und stellt somit einen positiven Gegenbegriff zur Vulnerabilität dar. Aus dieser Perspektive ist Resilienz in unterschiedlicher Qualität mit jeder menschlichen Entwicklung verbunden. Das Konzept der Resilienz steht dabei stets in der Gefahr als personale Eigenheit oder gar bio-genetische Disposition missverstanden zu werden. Resiliente Individuen sind nicht aus sich selbst heraus widerstandsfähig. Resilienz ist primär als das Produkt protektiver Einflüsse zu verstehen. Die Analyse dieser protektiven Einflussfaktoren, die Menschen helfen, krisenhafte und problematische Umstände zu bewältigen, erscheinen als eine wichtige Ergänzung zu vorliegenden Wissensbeständen. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass die durch Forschung vielfältig belegten Risikofaktoren in Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit zu einem professionellen Pessimismus und verbreiteten Missverständnissen geführt haben. Die Frage nach Resilienz verschiebt den Fokus von Forschung auf die positiven Einflüsse individueller Entwicklung und damit auf die Bewältigung von erfahrenen Benachteiligungen oder existenziellen Bedrohungen. Dies kann zu einer Neubewertung und Differenzierung von Präventions- und Interventionsstrategien in der Sozialen Arbeit führen.
€7.00
भुगतान की विधि
Buy this ebook and get 1 more FREE!
भाषा जर्मन ● स्वरूप PDF ● पेज 7 ● ISBN 9783497605972 ● फाइल का आकार 0.1 MB ● प्रकाशक Ernst Reinhardt Verlag ● शहर München ● देश DE ● प्रकाशित 2018 ● संस्करण 6 ● डाउनलोड करने योग्य 24 महीने ● मुद्रा EUR ● आईडी 7304666 ● कॉपी सुरक्षा Adobe DRM
एक DRM सक्षम ईबुक रीडर की आवश्यकता है

एक ही लेखक से अधिक ईबुक / संपादक

10,226 इस श्रेणी में ईबुक