Andrea Komlosy 
Grenzen 
Räumliche und soziale Trennlinien im Zeitenlauf

Dukung
Vor dem Hintergrund der ankommenden Flüchtlinge vertieft sich der Riss auch in den Wohlfahrtsgesellschaften Westeuropas. Quer durch alle weltanschaulichen Lager bricht ein Konflikt zwischen zwei Fraktionen auf: ‘Grenzen zu’, verlangen die einen, ‘No border’, skandieren die anderen. Hinter den unterschiedlichen Ideologien verbergen sich handfeste Interessen: Von Unternehmerseite wird die Deregulierung des Arbeitsmarktes begrüßt; die neue Mittelschicht freut sich über die Multikulturalisierung der Gastronomie und die kostengünstige Verfügbarkeit häuslicher Dienste; die alte Arbeiterklasse, die von der Konkurrenz am Arbeitsmarkt bedroht ist, hofft, dass höhere Grenzzäune die Unerwünschten abhalten.
Ob fremdenfeindlich oder fremdenfreundlich, beide Lager weisen eine Gemeinsamkeit auf: Sie instrumentalisieren die Grenze in Hinblick darauf, wie sie – durch Befestigung oder durch Abbau – dem Wohlergehen der eigenen Gruppe in der Gesellschaft bzw. der jeweiligen Vision davon nutzt.
€16.99
cara pembayaran

Tentang Penulis

Andrea Komlosy, geboren 1957 in Wien, ist Professorin am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien. Sie arbeitet zu Themen der Globalgeschichte und ihrer Verflechtung mit regionalen Beziehungen. Zuletzt ist von ihr bei Promedia erschienen: ‘Arbeit. Eine globalhistorische Perspektive. 13. bis 21. Jahrhundert’ (4. Auflage 2015).
Beli ebook ini dan dapatkan 1 lagi GRATIS!
Bahasa Jerman ● Format EPUB ● Halaman 240 ● ISBN 9783853718605 ● Ukuran file 2.0 MB ● Penerbit Promedia Verlag ● Kota Wien ● Negara AT ● Diterbitkan 2018 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 5605603 ● Perlindungan salinan DRM sosial

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

210,102 Ebooks dalam kategori ini