Kaca pembesar
Cari Loader

Tobias Haller 
Das Lohnverhältnis nach der Krise 
Postfordistische Entwicklungswege aus der Perspektive der Regulationstheorie

Dukung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik – Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 3, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Theorien der Internationalen Politischen Ökonomie (Hauptseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Regulation findet in unserem Sprachgebrauch mehrere Bedeutungen: Einstellen, Normierung, Nachstellen und viele mehr. Die Verwendungen für den Begriff sind vieldeutig und bezeichnen Regulation als Schnitt- und Schaltzentrale bestehender Verhältnisse, die aufgrund von unterschiedlichen Kräfteverhältnissen einer ständigen Transformation unterzogen sind.
€15.99
cara pembayaran

Daftar Isi

1. EINLEITUNG
1.1 Thesen und Fragestellung
1.2 Methode
2. REGULATIONSTHEORIE
2.1 Akkumulationsregime und Regulationsweise
2.2 Institutionelle Formen
3. AKKUMULATIONSREGIMES
3.1 FORDISMUS
3.1.1 Akkumulation und Regulation
3.1.2 Das fordistische Lohnverhältnis
3.1.3 Krise des Fordismus
3.2 POST-FORDISMUS
3.2.1 Markt statt Monopol
3.2.2 Das postfordistische Lohnverhältnis
3.2.2.1 Partizipierende Arbeitsformen
3.2.2.2 Einbindungen von Arbeitskräften
3.3 FINANZMARKT-KAPITALISMUS
3.3.1 Shareholder Value
3.3.1.1 Corporate Governance
3.3.1.2 Unternehmenssteuerung im Shareholder Value
3.3.2 Die Bedeutsamkeit von Finanzmärkten
3.3.2.1 Krise des Finanzmarkts
3.3.2.2 Folgen für die Realwirtschaft
4. ZUSAMMENFASSUNG
5. LITERATURVERZEICHNIS
Bahasa Jerman ● Format PDF ● Halaman 30 ● ISBN 9783656541820 ● Ukuran file 0.7 MB ● Penerbit GRIN Verlag ● Kota München ● Negara DE ● Diterbitkan 2013 ● Edisi 1 ● Diunduh 24 bulan ● Mata uang EUR ● ID 3981081 ● Perlindungan salinan tanpa

Ebook lainnya dari penulis yang sama / Editor

15,336 Ebooks dalam kategori ini