Lente d'ingrandimento
Search Loader

Alexander Dilger & Irene Gerlach 
Betriebliche Familienpolitik 
Potenziale und Instrumente aus multidiziplinärer Sicht

Supporto
€22.99
Modalità di pagamento

Tabella dei contenuti

Grußwort des Vorsitzenden des Vorstands der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.- Grußwort der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Der Neue Weg: Nachhaltige Familienpolitik.- Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Beschäftigungs- und Bildungssystem.- Gesamtwirtschaftliche Effekte betrieblicher Familienpolitik.- Work-Life-Balance — Neue Herausforderungen für eine zukunftsorientierte Personalpolitik aus soziologischer Perspektive.- Doppelkarrierepaare — Eine Herausforderung für die betriebliche Familienpolitik.- Familienorientierte Personalpolitik von Unternehmen — arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen von Elternzeit und Teilzeit, Möglichkeiten und Grenzen.- Familienfreundlichkeit von Unternehmen aus arbeitspsychologischer Sicht.- Theorie und Empirie der Arbeitszeitflexibilisierung — Leitlinien zur Qualitätsverbesserung der betrieblichen Arbeitszeitgestaltung.- Kombination von Flexibilisierung und Individualisierung der Arbeitszeit.- Erwartungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern an einen familienfreundlichen Betrieb.- Familienbezogene Dienstleistungen stärker an den Familien ausrichten.- Potenziale und Entwicklungsperspektiven haushaltsnaher Dienstleistungen — Ergebnisse einer bundesweiten Befragung.- Steuerliche Behandlung von Kinderbetreuung und Familientransfers in Unternehmen.- Einführung in konzeptionelle Grundlagen der Analyse betriebswirtschaftlicher Effekte einer familienbewussten Personalpolitik.

Circa l’autore

Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Alexander Dilger, Institut für Ökonomische Bildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, forscht und lehrt mit dem Schwerpunkt Personalökonomik.

Prof. Dr. Irene Gerlach, apl. Professorin am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Mitglied der Projektleitung des Forschungszentrums Familienbewusste Personalpolitik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. rer. pol. Helmut Schneider, Inhaber der SVI-Stiftungsprofessur für Marketing und Dialogmarketing an der School of Management and Innovation an der Steinbeis-Hochschule Berlin und Mitglied der Projektleitung des Forschungszentrums Familienbewusste Personalpolitik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 249 ● ISBN 9783531906447 ● Dimensione 2.8 MB ● Editore Alexander Dilger & Irene Gerlach ● Casa editrice VS Verlag für Sozialwissenschaften ● Città Wiesbaden ● Paese DE ● Pubblicato 2008 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 2159177 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

8.372 Ebook in questa categoria