Lente d'ingrandimento
Search Loader

Michael Nerurkar 
Kleists »Über das Marionettentheater« 
Welt- und Selbstbezüge: Zur Philosophie der drei Stadien

Supporto
In seinem berühmten Essay »Über das Marionettentheater« entwirft Heinrich von Kleist eine Theorie der drei Stadien unserer Weltbezüge: von der unmittelbaren, unbewussten, natürlichen und naiv-anmutigen Verfasstheit über die bewusste, künstliche und unvollkommen-unbeholfene hin zur souverän-vollkommenen, absoluten und gottgleichen. Dieses Schema hat die unterschiedlichsten Ausdeutungen und Kritiken erfahren. Anlässlich des Kleist-Jahres 2011 beleuchten prominente Autoren in diesem Band jenes Drei-Stadien-Denken im »Marionettentheater« aus unterschiedlichen philosophischen Perspektiven und legen innovative Deutungen des Klassikers vor.
€31.99
Modalità di pagamento

Circa l’autore

Michael Nerurkar (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Lingua Tedesco ● Formato PDF ● Pagine 284 ● ISBN 9783839422298 ● Dimensione 1.2 MB ● Editore Michael Nerurkar ● Casa editrice transcript Verlag ● Città Bielefeld ● Paese DE ● Pubblicato 2014 ● Edizione 1 ● Scaricabile 24 mesi ● Moneta EUR ● ID 3049539 ● Protezione dalla copia DRM sociale

Altri ebook dello stesso autore / Editore

1.494 Ebook in questa categoria