Sebastian Krämer 
Die Innovation Schulautonomie in Hessen 
Eine kritische Würdigung

Ajutor
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik – Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 3, Universität Kassel (Management School der Uni Kassel), Veranstaltung: Bildungsgovernance, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung soll sich speziell mit den Entwicklungen schulischer Autonomie im Bundesland Hessen beschäftigen und die Entwicklungen im Zeitraum der 90er-Jahre bis heute einer kritischen Würdigung unterziehen. Dabei soll vor allem der Frage nachgegangen werden, inwiefern sich die unterschiedlichen Positionen der schulpolitischen Akteure, in diesem Fall die unterschiedlichen Landesregierungen, bzw. auch der „Seitenwechsel“ der GEW-Hessen erklären lassen und inwiefern sich die Denkschulen der Akteure bezüglich der „Selbstständigen Schule“ voneinander unterscheiden.

Hierfür soll unter dem Punkt 1 zunächst eine Definition schulischer Autonomie sowie verschiedener Denkschulen versucht werden und die hessische Entwicklung im Verhältnis zu den restlichen Bundesländern untersucht werden. Unter Punkt 2 soll dann der Weg von ersten Autonomiebestrebungen bis hin zur „Selbstständigen Schule“ (SES) genauer untersucht werden und das heutige Modell einer kritischen Analyse unterzogen werden.
€15.99
Metode de plata
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 30 ● ISBN 9783668689688 ● Mărime fișier 0.6 MB ● Editura GRIN Verlag ● Oraș München ● Țară DE ● Publicat 2018 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 6206665 ● Protecție împotriva copiilor fără

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

17.978 Ebooks din această categorie