Zekirija Sejdini & Martina Kraml 
Interreligiöse Bildung zwischen Kontingenzbewusstsein und Wahrheitsansprüchen 

Ajutor
Der vorliegende Band ist das Ergebnis des Projekts ‘Interreligiöse Bildung als Beitrag zu einer pluralitätsfähigen Gesellschaft’, das sich mit Grundsatzfragen interreligiöser Zusammenarbeit befasst. Die Beiträge untersuchen die starke Betonung von Unterschieden im interreligiösen Dialog, während das Gemeinsame und Integrative weniger zum Tragen kommt. Daraus ergibt sich die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen interreligiöser Kommunikation im Bildungskontext. In dem Sinne, dass etwas ‘auch anders sein könnte als es aktuell ist’ (Robert Musil) wird von Kontingenz- oder Möglichkeitsbewusstsein gesprochen. In diesem Bewusstsein nähern sich katholische, evangelische und islamische Religionspädagogen einem Wahrheitsbegriff an, der es ermöglicht, möglichkeitsbewusster und integrativer zu handeln.
€25.99
Metode de plata

Despre autor

Prof. Dr. Zekirija Sejdini: Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Innsbruck und Professor für Islam in der Gegenwartsgesellschaft an der Universität Wien. Prof. Dr. Martina Kraml ist Professorin für katholische Religionspädagogik an der Universität Innsbruck.
Cumpărați această carte electronică și primiți încă 1 GRATUIT!
Limba Germana ● Format PDF ● Pagini 144 ● ISBN 9783170336834 ● Mărime fișier 3.8 MB ● Editor Zekirija Sejdini & Martina Kraml ● Editura Kohlhammer Verlag ● Oraș Stuttgart ● Țară DE ● Publicat 2020 ● Ediție 1 ● Descărcabil 24 luni ● Valută EUR ● ID 7397809 ● Protecție împotriva copiilor DRM social

Mai multe cărți electronice de la același autor (i) / Editor

119.364 Ebooks din această categorie