Zekirija Sejdini & Martina Kraml 
Interreligiöse Bildung zwischen Kontingenzbewusstsein und Wahrheitsansprüchen 

поддержка
Der vorliegende Band ist das Ergebnis des Projekts ‘Interreligiöse Bildung als Beitrag zu einer pluralitätsfähigen Gesellschaft’, das sich mit Grundsatzfragen interreligiöser Zusammenarbeit befasst. Die Beiträge untersuchen die starke Betonung von Unterschieden im interreligiösen Dialog, während das Gemeinsame und Integrative weniger zum Tragen kommt. Daraus ergibt sich die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen interreligiöser Kommunikation im Bildungskontext. In dem Sinne, dass etwas ‘auch anders sein könnte als es aktuell ist’ (Robert Musil) wird von Kontingenz- oder Möglichkeitsbewusstsein gesprochen. In diesem Bewusstsein nähern sich katholische, evangelische und islamische Religionspädagogen einem Wahrheitsbegriff an, der es ermöglicht, möglichkeitsbewusster und integrativer zu handeln.
€25.99
Способы оплаты

Об авторе

Prof. Dr. Zekirija Sejdini: Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Innsbruck und Professor für Islam in der Gegenwartsgesellschaft an der Universität Wien. Prof. Dr. Martina Kraml ist Professorin für katholische Religionspädagogik an der Universität Innsbruck.
Купите эту электронную книгу и получите еще одну БЕСПЛАТНО!
язык немецкий ● Формат PDF ● страницы 144 ● ISBN 9783170336834 ● Размер файла 3.8 MB ● редактор Zekirija Sejdini & Martina Kraml ● издатель Kohlhammer Verlag ● город Stuttgart ● Страна DE ● опубликованный 2020 ● Издание 1 ● Загружаемые 24 месяцы ● валюта EUR ● Код товара 7397809 ● Защита от копирования Социальный DRM

Больше книг от того же автора (ов) / редактор

119 364 Электронные книги в этой категории