Förstoringsglas
Sök Loader

Hans Zeller & Gunter Martens 
Textgenetische Edition 

Stöd
€149.95
Betalningsmetoder

Innehållsförteckning

Inhalt: I. Textgenetische Literaturwissenschaft und Textgenetische Edition: Klaus Hurlebusch , Den Autor besser verstehen: aus seiner Arbeitsweise. Prolegomenon zu einer Hermeneutik textgenetischen Schreibens. – Almuth Grésillon , Bemerkungen zur französischen édition génétique. – Louis Hay , Drei Randglossen zur Problematik textgenetischer Editionen. Wünsche des Lesers. – Hans Zeller , Die Faksimile-Edition als Grundlagenedition für Philologie und Textgenetik. Ein Vorschlag. – II. Zu Konzeption und Einrichtung textgenetischer Ausgaben: Gunter Martens , Dichterisches Schreiben als editorische Herausforderung. Möglichkeiten und Grenzen der genetischen Textdarstellung in historisch-kritischen Ausgaben. – Ulrich Bubrowski , Editorische Schach- und Winkelzüge oder Versuch, unbeherrschbarer Schreibverhältnisse Herr zu werden – am Beispiel Barlach. – Hans Zeller , Befund und Deutung, ihre Dosierung abhängig von der Sprachverwendung des Autors? – Siegfried Scheibe , Variantendarstellung in Abhängigkeit von der Arbeitsweise des Autors und von der Überlieferung seiner Werke. – Herrmann Zwerschina , Die editorische Einheit ’Textstufe’. – III. Spezielle Probleme der textgenetischen Darstellung: Gunter Martens , Das Problem der Verszählung. Überlegungen zur Einrichtung des Zeilenzählers in genetischen Textdarstellungen. – Rolf Bücher , Befunde deutlich? Probleme der Zeilenzählung in der Celan-Ausgabe. – Gunter Martens , Schichten und Verbände, Schreibphasen und Korrekturfolgen. Die Behandlung von versübergreifenden Korrekturzusammenhängen in der textgenetischen Ausgabe der Gedichte Georg Heyms. – Bodo Plachta , Editorischer Pragmatismus. Zum Verfahren der genetischen Variantendarstellung in der Historisch-kritischen Droste-Ausgabe. – Winfried Woesler , Die Darstellung von Textunsicherheiten und nicht eindeutigen Befunden. – IV. Genetische Darstellungen in Prosatexten: Siegfried Scheibe , Variantendarstellung von Prosawerken bei komplizierten Arbeitsweisen und Überlieferung. – Harry Fröhlich , Zwischen Skylla und Charybdis: Textgenetische Editionen zwischen Schreiber- und Benutzerorientierung. – V. EDV und textgenetische Edition: Hans Walter Gabler , Computergestütztes Edieren und Computer-Edition. – Jean-Louis Lebrave , Hypertext und textgenetische Edition.

Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 351 ● ISBN 9783110939996 ● Filstorlek 16.4 MB ● Redaktör Hans Zeller & Gunter Martens ● Utgivare De Gruyter ● Stad Tübingen ● Publicerad 2012 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 6300412 ● Kopieringsskydd Adobe DRM
Kräver en DRM-kapabel e-läsare

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

21 420 E-böcker i denna kategori