Förstoringsglas
Sök Loader

Jacqueline Rausch 
Statische und Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung 

Stöd
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL – Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Investition, im Sinne der Betriebswirtschaftslehre, beschreibt die Auszahlung zum Erwerb eines Sachgutes, Rechtes oder Finanztitels. Investitionsgüter werden in der Bilanz in das Anlagevermögen aufgenommen und gelten als Wertgegenstand des Unternehmens. Der Kapitalbestand ändert sich dadurch nicht. Investitionsgüter werden über den erwarteten Nutzungszeitraum abgeschrieben.

Die Investitionsrechnung stellt, neben der Kosten- und Leistungsrechnung, ein weiteres Element des internen Rechnungswesen dar. Die ermittelten Ergebnisse dienen als Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung.

Die Ziele für den Investitionsbereich richten sich nach den allgemeinen Unternehmenszielen und werden anhand dieser entwickelt. Die wichtigsten Ziele sind die Liquidität, die Sicherheit, die Rentabilität und die Unabhängigkeit des Unternehmens.
€16.99
Betalningsmetoder
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 27 ● ISBN 9783656966586 ● Filstorlek 0.7 MB ● Utgivare GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Publicerad 2015 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 4265748 ● Kopieringsskydd utan

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

34 102 E-böcker i denna kategori