Johann Gustav Droysen 
Geschichte Alexanders des Großen 

Stöd
Diese Monographie befasst sich mit dem Leben Alexanders der Große, der von 336 v. Chr. bis zu seinem Tod als Alexander III. König von Makedonien und Hegemon des Korinthischen Bundes war. Alexander dehnte ab 334 v. Chr. die Grenzen des Reiches, das sein Vater Philipp II. aus dem vormals eher unbedeutenden Kleinstaat Makedonien sowie mehreren griechischen Poleis errichtet hatte, durch den sogenannten Alexanderzug und die Eroberung des Achämenidenreichs bis an den indischen Subkontinent aus. Nach seinem Einmarsch in Ägypten wurde er dort als Pharao begrüßt. Mit seinem Regierungsantritt begann das Zeitalter des Hellenismus, in dem sich die griechische Kultur über weite Teile der damals bekannten Welt ausbreitete.



€1.99
Betalningsmetoder

Om författaren

Johann Gustav Bernhard Droysen (1808 – 1884) war ein bedeutender deutscher Historiker und Geschichtstheoretiker. 1848/1849 war er Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung und gehörte dem wichtigen Verfassungsausschuss an. Droysen stellte sich bereits mit seinem Erstlingswerk Geschichte Alexanders des Großen 1833 in die erste Reihe der Historiker seiner Zeit. Den Begriff ’Hellenismus’ erhob er anschließend mit seiner wegweisenden Geschichte des Hellenismus zur Epochenbezeichnung für die Zeit zwischen Alexander und Kleopatra. Droysen trat dabei als einer der ersten Historiker dafür ein, die drei Jahrhunderte nach Alexander nicht als Verfallszeit zu begreifen; in seinen Augen vollzogen sich damals Entwicklungen, ohne die das Christentum nicht möglich gewesen wäre.
Köp den här e-boken och få 1 till GRATIS!
Språk Tyska ● Formatera EPUB ● Sidor 470 ● ISBN 4066339509764 ● Filstorlek 1.2 MB ● Utgivare e-artnow ● Stad Prague ● Land CZ ● Publicerad 2023 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 9115376 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

3 401 E-böcker i denna kategori