Förstoringsglas
Sök Loader

Författare: Julia Franz

Stöd
Dr. phil. Julia Franz, Dipl.-Sozialpädagogin, z. Z. Vertretung der Professur für Sozialwissenschaften/Qualitative Sozialforschung an der Hochschule Neubrandenburg




15 E-böcker av Julia Franz

 Julia Franz: Intergenerationelles Lernen ermöglichen
Der demografische Wandel stellt neue Anforderungen an das Bildungssystem. Angebote intergenerationellen Lernens gewinnen in der Erwachsenenbildung daher zunehmend an Bedeutung. …
PDF
Tyska
€0.00
 Eva-Maria Antz &  Julia Franz: Generationen lernen gemeinsam
Auf der Basis von sechs zentralen didaktischen Grundorientierungen für generationenübergreifendes Lernen bietet das Handbuch detaillierte und strukturierte Beschreibungen und Anleitungen von über 50 …
PDF
Tyska
€0.00
 Eva-Maria Antz &  Julia Franz: Generationen lernen gemeinsam
Die beiden Publikationen sind aus dem bundesweiten Entwicklungs- und Forschungsprojekt ’Generationen lernen gemeinsam: Nachhaltigkeit’ entstanden, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung …
PDF
Tyska
€0.00
 Julia Franz: Intergenerationelle Bildung
Intergenerationelles Lernen existiert in der pädagogischen Praxis in zwei Formen: als explizit geplante Angebote einer Weiterbildungseinrichtung und als zufällig entstehende Kurse mit verschiedenen …
PDF
Tyska
€0.00
 Julia Franz: Kulturen des Lehrens
Die Lehrpraxis von Bildungseinrichtungen wird durch die jeweilige Organisation und durch die Frage, wie die unterschiedlichen Mitarbeitenden Lehren verstehen und ausgestalten, geprägt. Die Autorin …
PDF
Tyska
€0.00
Julia Franz: Muslimische Jugendliche?
In der Jugendarbeit gelten ’muslimische Migrantenjugendliche’ als besondere Zielgruppe. Häufig wird dabei eine gemeinsame Identität unterstellt, die z. B. auf ethnisch-kultureller Herkunft oder …
PDF
Tyska
€31.99
Olaf Dörner & Carola Iller: Biografie – Lebenslauf – Generation
Menschen deuten ihre Biografien, um ihnen einen subjektiven Sinn zu verleihen. In institutionalisierten Lebensläufen werden Biografien außerdem zu normativ aufgeladenen Verlaufsmustern. Sie spiegeln …
PDF
Tyska
€0.00
Olaf Dörner & Anke Grotlüschen: Vergangene Zukünfte – neue Vergangenheiten
Forschung zur Geschichte der Erwachsenenbildung vermag zur Relativierung, Veränderung, Begründung und Verortung vergangener und gegenwärtiger Praktiken beizutragen. Erwachsenenbildungswissenschaft …
PDF
Tyska
€0.00
Julia Franz & Ursula Unterkofler: Forschungsethik in der Sozialen Arbeit
Zum Kern der empirischen Forschung Sozialer Arbeit gehören die Methoden der Befragung und Beobachtung von Menschen. Dabei sind ethische Kriterien anzulegen, die vielfältige Fragen und Dilemmata in …
PDF
Tyska
€22.99
Sylke Bartmann & Nina Erdmann: Verstehendes Forschen in der Pandemie und anderen Ausnahmesituationen
Die Coronapandemie konfrontiert Forschende und Praktiker*innen Sozialer Arbeit mit gravierend veränderten Bedingungen. Um den ’Ausnahmezustand’ verstehen zu können, ist es notwendig zu reflektieren, …
PDF
Tyska
€0.00
Michael Görtler & Gabriele Taube: Soziale Arbeit und Professionalität
Im Fachdiskurs um Professionalität – und damit verbunden um Profession, Professionalisierung und professionelles Handeln als Schlüsselbegriffe der Sozialen Arbeit – besteht Klärungsbedarf. Dies …
PDF
Tyska
€32.99
Renate Schramek & Cornelia Kricheldorff: Alter(n) – Lernen – Bildung
Die Bildungsbedürfnisse von Menschen ’jenseits der Lebensmitte’ rücken heute verstärkt in den Fokus. Dazu gibt es eine Vielzahl von Theorieansätzen und Konzepten von Seiten der Erziehungs- und …
PDF
Tyska
€34.99
Renate Schramek & Cornelia Kricheldorff: Alter(n) – Lernen – Bildung
Die Bildungsbedürfnisse von Menschen ’jenseits der Lebensmitte’ rücken heute verstärkt in den Fokus. Dazu gibt es eine Vielzahl von Theorieansätzen und Konzepten von Seiten der Erziehungs- und …
EPUB
Tyska
€34.99
Ralf Bohnsack & Benjamin Wagener: Konstituierende Rahmung und professionelle Praxis
Die Praxeologische Wissenssoziologie sowie die Dokumentarische Methode zeichnen sich durch fortdauernde Reflexion, Ausdifferenzierung und Weiterentwicklung ihrer Kategorien in der empirischen …
PDF
Tyska
€0.00
Lorenz Mrohs & Julia Franz: Digitales Lehren und Lernen an der Hochschule
Die Covid-Pandemie hat den Einsatz etablierter digitaler Technologien in der Hochschullehre beschleunigt. Gegenwärtig stellen generative KI-Systeme, allen voran Chat GPT, eine weitere, diesmal …
PDF
Tyska
€0.00