Förstoringsglas
Sök Loader

Kirsten Wassermann & Anke Rohde 
Pränataldiagnostik und psychosoziale Beratung 
Aus der Praxis für die Praxis

Stöd
Professionelles Beraten in der Praxis

Pränataldiagnostik (PND) ist zu einem zentralen Bestandteil der Schwangerenvorsorge geworden. Das Ergebnis der vorgeburtlichen Untersuchungen stellt manche Eltern jedoch vor schwere Entscheidungen – die oft mit starken psychischen Belastungen einhergehen.

Die psychosoziale Beratung kann hier wertvolle Hilfe leisten und die werdenden Eltern vor, während und nach der PND in ihrer Entscheidungsfindung unterstützen.

Mit diesem Werk ist den erfahrenen Autorinnen ein exzellenter Leitfaden für eine qualifizierte Beratung gelungen. Er bietet praxisorientierte Grundlagen für alle Professionen, die eine Beratungstätigkeit durchführen und optimieren wollen.
€41.99
Betalningsmetoder

Innehållsförteckning

Psychosoziale Beratung – Grundlagen, Ziele, Qualifikationen
Psychosoziale Beratung im medizinischen Kontext
Relevanz und Methoden der Pränataldiagnostik
Pränatale Diagnosen und spezielle Beratungsaspekte
Beratung vor Pränataldiagnostik
Beratung während Pränataldiagnostik
Beratung nach Pränataldiagnostik
Schwangerenbegleitung: Entscheidung für das Kind
Schwangerschaftsabbruch aus medizinischer Indikation
Trauerbegleitung
Die wichtigsten psychischen Störungen im Kontext von Pränataldiagnostik
Netzwerke – Austausch und Unterstützung
Erfahrungsberichte

Om författaren

Dipl.-Psych. Kirsten Wassermann

Seit 1999 Beraterin in der evangelischen Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Pränataldiagnostik EVA in Bonn. Seit 2001 ausschließlich Beratung im Kontext von Pränatalmedizin in der Außenstelle von EVA am Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Bonn. Vortrags- und Seminartätigkeit im Umfeld von Pränataldiagnostik. Leitung der Trauergruppe ’Gute Hoffnung – jähes Ende – Neubeginn’ für Frauen und Paare nach Tot- und Fehlgeburt und nach Schwangerschaftsabbruch in Bonn. Ihre Arbeit basiert auf dem phänomenologischen Ansatz der Prozessorientierten Psychologie (nach Arnold Mindell).


Prof. Dr. med. Anke Rohde

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (Verhaltenstherapie); seit 1997 Universitätsprofessorin und Leiterin der Gynäkologischen Psychosomatik am Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde des Universitätsklinikums Bonn. Ihre Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Geburtshilfe und Pränatalmedizin sind neben psychischen Störungen und Psychopharmakotherapie in der Schwangerschaft und Postpartalzeit die psychischen Begleit- und Folgeerscheinungen von pränataldiagnostischen Maßnahmen und Schwangerschaftsabbrüchen.
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 264 ● ISBN 9783608265040 ● Filstorlek 15.6 MB ● Utgivare Schattauer ● Stad Stuttgart ● Land DE ● Publicerad 2018 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 5624646 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

10 607 E-böcker i denna kategori