Förstoringsglas
Sök Loader

Nina-Sophie Bank 
Betrachtung der Erzählung ’Luischen’ aus gendertheoretischer Perspektive. Die Demaskierung Christian Jacobys in seiner Rolle als ’homme fragile’ 

Stöd
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik – Neuere Deutsche Literatur, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit steht die literatur- und kulturwissenschaftliche Entwicklung im Mittelpunkt, die sich in den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts herausgebildet hat.Welche Stereotype von ’Männlichkeit’ und ’Weiblichkeit’ finden sich in der Erzählung Luischen von Thomas Mann? Wie werden sie konstruiert oder dekonstruiert? Wie setzt Thomas Mann die Geschlechtsidentitäten ein und wie werden sie vermittelt? Welche Funktionen haben sie? Stellen sie gegensätzliche Positionen dar? Diese Fragen versuche ich innerhalb meiner Arbeit zu beantworten. So komme ich zu der These, dass in Thomas Manns Erzählung Luischen Christian Jacoby als ’homme fragile’ inszeniert wird und seine Rolle durch den Auftritt als Luischen restlos und für die gesamte Gesellschaft, als auch für ihn selbst sichtbar wird. Damit findet innerhalb der Geschichte durch eine Maskerade eine Demaskierung statt. Diese Besonderheit möchte ich aufschlüsseln und sie vor allem in Verbindung mit den Kontrastierungen innerhalb der Erzählung bringen.
€13.99
Betalningsmetoder
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 15 ● ISBN 9783346897459 ● Filstorlek 0.5 MB ● Utgivare GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Publicerad 2023 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 9057523 ● Kopieringsskydd utan

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

21 438 E-böcker i denna kategori