Förstoringsglas
Sök Loader

Norbert Winkeljohann 
Wirtschaft in Familienhand 
Die Erfolgsgeheimnisse der Unternehmerdynastien

Stöd
Familienunternehmen auf der ganzen Welt können ideale Impulsgeber für eine nachhaltig erfolgreiche und zukunftsorientierte Unternehmensführung sein. Doch was zeichnet erfolgreiche Familienunternehmen aus? Was haben sie trotz unterschiedlicher kultureller, politischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen gemeinsam? Was machen sie anders? Und: Was können andere Unternehmen von ihrem Beispiel lernen? Mit der Beantwortung dieser und zahlreicher weiterer Fragen gibt das Buch einen innovativen Impuls für eine Neuorientierung in der Unternehmensführung – sowohl für Familienunternehmen als auch für andere Unternehmen jeder Art und Größe.
€29.99
Betalningsmetoder

Innehållsförteckning

Inhalt
Vorwort 9
Geleitwort von Rainer Brüderle, Bundesminister für
Wirtschaft und Technologie 12
Geleitwort von Prof. Dr. Harold James, Princeton University,
Princeton (New Jersey)14
Einführung 17
Familienunternehmen – eine weltweite Kraft 17
Familienunternehmen und ihre zeitlosen Herausforderungen 21
Prolog 22
Vom Lechfeld nach Europa – Jahre des Wachstums 22
Die Lilie überlebt das Reh – Kapitalerhalt als Maxime 25
Ein Menschenfänger? Oder: Talent ist Kapital 26
Fugger Briefe – Innovation im Morgengrauen der Neuzeit 27
’Alles für die Familie! Alles für das Unternehmen!’… 28
Fazit 29
Werte – Mit Tradition und Toleranz die Zukunft gewinnen 30
Was für Unternehmer zählt 30
Wie Unternehmer handeln 39
Wie Unternehmer fühlen 55
Fazit 60
Familienwerte als Wettbewerbsvorteil
Ein Beitrag von Prof. Dr. John L. Ward und Dr. Denise Kenyon-Rouvinez,
Kellogg School of Management, Northwestern University,
Evanston (Illinois) 61
Leistung von Familienunternehmen 63
Die Umsetzung von Werten in Strategie 68
Bewahrung der Kraft von Werten für Familienunternehmen 70
Fazit 73
Talente – Von geborenen und gefundenen Thronerben 74
Das Kreuz mit dem Führungsnachwuchs 74
Nachfolgerauswahl – mehr als Personalroulette 77
Networking – gute Geschäfte durch gute Beziehungen 88
Manager – wenn Außenstehende einsteigen 92
Fazit 100
Mehr Meritokratie wagen!
Ein Beitrag von Prof. Dr. Guido Corbetta, Bocconi-Universität,
Mailand102
Eine Kultur des Verdienstes 103
Die Bewertung neuer Generationen 105
Die Bewertung von Ergebnissen 106
Die drei ’Tests’ 109
Professionalisierung des Managements 110
Ideen in europäischen Familien 111
Kapital – Flüssig ohne Bank und Börse 114
Erst die Firma, dann die Familie115
Wer zahlt, schafft an 116
Beim Kapital sind alle gleich117
Dem Betrieb ausgeliefert118
Wie das Unternehmen liquide bleibt 119
Last und Lust des Vermögensaufbaus 134
Fazit 140
Der Wert von Emotionen
Ein Interview mit Prof. Dr. Joseph Astrachan, Kennesaw State
University, Atlanta (Georgia) 142
Innovation – Immer eine Idee voraus 148
Erfindungen sichern Wettbewerbsvorteile 148
Neue Produkte und Technologien stärken die Marktposition 153
Neue Prozesse und Managementmethoden machen
schlagkräftiger 162
Wie Innovationen angeregt werden 174
Fazit 179
Familienwerte oder doch nur kapitalistische Vetternwirtschaft?
Ein Beitrag von Prof. Dr. Harold James, Princeton University,
Princeton (New Jersey)181
Die Debatte über die Dauerhaftigkeit von Familienunternehmen 182
Das europäische Modell 183
Das moderne europäische Familienunternehmen 186
Weltweite Lektionen 187
Wachstum – Viele Wege führen zum Erfolg 191
Stagnieren heißt Sterben 191
Expansion durch Marktdurchdringung 196
Expansion durch Markterschließung 205
Expansion durch Produktentwicklung 221
Expansion durch Diversifizierung 227
Fazit 236
’Sich evolutionär weiterentwickeln’
Ein Interview mit Prof. Dr. Joachim Schwass, IMD, Lausanne238

Nachwort 249
Literatur 251
Anmerkungen 260
Unternehmensregister270

Om författaren

Prof. Dr. Norbert Winkeljohann ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und seit 1999 Vorstandsmitglied der Pricewaterhouse- Coopers AG WPG. Er leitet den Geschäftsbereich Familienunternehmen/ Mittelstand in Deutschland und Europa und ist Gesprächspartner zahlreicher Familienunternehmer. Im Jahr 2001 erfolgte die Ernennung zum Honorarprofessor der Universität Osnabrück.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 271 ● ISBN 9783593416250 ● Filstorlek 0.1 MB ● Utgivare Campus Verlag ● Stad Frankfurt am Main ● Land DE ● Publicerad 2010 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 2240335 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

13 074 E-böcker i denna kategori