Förstoringsglas
Sök Loader

Renate Reschke & Marco Brusotti 
’Einige werden posthum geboren’ 
Friedrich Nietzsches Wirkungen

Stöd

Nietzsches Denken ist in seiner Wirkung beispiellos widersprüchlich und fortgesetzt aktuell. An ihm scheiden sich bis heute die Geister. Philosophien, Kunstströmungen und politische Ideologien schwankten im 20. Jahrhundert zwischen Euphorie oder Verdammung, Affirmation oder Totschweigen. Missbräuchliche Lektüre hat unter faschistischem und stalinistischem Vorzeichen seine Ideen und Utopien pervertiert. Nach 1945 geben historisch-kritisch fundierte Auseinandersetzungen in Philosophie, Künsten und Medien zunächst vorsichtig, zum Ende des Jahrhunderts verstärkt Einblicke in die Vielfältigkeit der Deutungen seines Denkens. In den Hauptströmungen von Philosophie, Ethik und Ästhetik und in den Kunsttheorien der Moderne und Postmoderne ist Nietzsches Denken impulsgebend. Naturwissenschaftliche und soziologische Interessen an seinen provozierenden Thesen zeigen die Unabgegoltenheit seines Denkens. Literarische und musikalische Adaptionen, seine Bedeutung für bildende Künstler vom Expressionismus bis zur Neuen Sachlichkeit, sein Einfluss auf die Entwürfe der modernen Architektur geben aus der Sicht gegenwärtiger internationaler Nietzsche-Forschung einen umfassenden Überblick über einen der einflussreichsten Denker auf das 20. Jahrhundert.

€179.95
Betalningsmetoder

Om författaren

Renate Reschke, Humboldt-Universität zu Berlin; Marco Brusotti, Università Lecce, Italien.
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 596 ● ISBN 9783110260878 ● Filstorlek 93.7 MB ● Redaktör Renate Reschke & Marco Brusotti ● Utgivare De Gruyter ● Stad Berlin/Boston ● Publicerad 2012 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 6360017 ● Kopieringsskydd Adobe DRM
Kräver en DRM-kapabel e-läsare

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

1 493 E-böcker i denna kategori