Förstoringsglas
Sök Loader

Sarah Nadjafi 
Produktive Erarbeitung dramatischer Formen: Umformung von Erzähltexten in dramatische Szenen 
Entwurf für den ersten besonderen Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch

Stöd
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik – Deutsch – Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler haben bereits in den vorangegangen Jahrgangstufen, insbesondere in Klasse 8, im Rahmen der Analyse eines Dramas (Friedrich Schillers „Wilhelm Tell“) einige Strukturmerkmale dramatischer Texte kennen gelernt.
Sie kennen auch die Methode des Mind-Mapping und haben diese schon mehrfach zur Erarbeitung und zur Darstellung von Zusammenhängen eingesetzt. In der vorangegangen Unterrichtsstunde haben sie – als Vorbereitung für die heutige Stunde – die zu bearbeitenden Erzähltexte gelesen und im Hinblick auf die Charakterisierung der Figuren, die innere Situation der Hauptperson und die Konflikte zwischen den Personen untersucht.
In der geplanten Doppelstunde sollen die Su S schon vorhandenes Wissen über die Textsorte Drama auffrischen und durch produktive Anwendung festigen sowie vertiefen. Sie sollen die Funktionen dramatischer Strukturmerkmale (besonders Dialog, Monolog und Regieanweisung) erkennen, indem sie sie produktiv einsetzen.
In den folgenden Unterrichtsstunden werden weitere Passagen aus Erzählungen von Weiss umgeformt und zu einem Kurzdrama zusammengesetzt. Hieran werden weitere Merkmale der Textsorte erarbeitet: epische Elemente im Drama, Botenbericht, Mauerschau, Aufbau des Dramas und Gestaltung des Bühnenbildes.
€13.99
Betalningsmetoder
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Språk Tyska ● Formatera EPUB ● Sidor 14 ● ISBN 9783640818808 ● Filstorlek 0.5 MB ● Utgivare GRIN Verlag ● Stad München ● Land DE ● Publicerad 2011 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 3739944 ● Kopieringsskydd utan

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

4 535 E-böcker i denna kategori