Förstoringsglas
Sök Loader

Sascha Adler & Britta Böckmann 
Beiträge zur Verbraucherforschung Band 1 Der gläserne Verbraucher 
Wird Datenschutz zum Verbraucherschutz?

Stöd
Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit wurde lange durch die Privatsphäre in sozialen Netzwerken und das Tracking der Online-Werbewirtschaft gebunden, weil dies die sichtbare Seite des Verbraucherdatenschutzes ist. Die Beiträge des ersten Bandes der ’Beiträge zur Verbraucherforschung’ rücken einen zukunftsweisenden Trend ins Blickfeld der interdisziplinären Verbraucherforschung und der verbraucherpolitischen Akteure: die Informatisierung des Alltags. Im Zentrum der Beiträge steht die Frage, ob und wie die Datensouveränität der Verbraucherinnen und Verbraucher unter den Bedingungen des Konsums im Internet, der Nutzung digitaler Dienste und in einer vernetzten Welt erhalten, wiederhergestellt oder gestärkt werden kann.

Mit Beiträgen von

Prof. Dr. Britta Böckmann, Prof. Dr. Rainer Böhme und Sebastian Luhn, MSc, Prof. Dr. Georg Borges und Dipl.-Jur. Sascha Adler, Prof. Dr. Ulrich Greveler, Prof. Dr. Artus Krohn-Grimberghe und Prof. Dr. Christoph Sorge.

Reihe ’Beiträge zur Verbraucherforschung’

Das 2011 gegründete Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) der Verbraucherzentrale NRW hat die Aufgabe, die interdisziplinäre Verbraucherforschung in Nordrhein-Westfalen zu fördern, um eine Wissensbasis als Grundlage für effizientes verbraucher- und wirtschaftspolitisches Handeln zu schaffen. Mit den ’Beiträgen zur Verbraucherforschung’ dokumentiert das KVF NRW seine halbjährlichen Workshops, die die Diskussion zwischen Wissenschaft, Politik und Verbraucherorganisationen anregen sollen.

Dieser Band ist das Ergebnis des Workshops von November 2012.
€0.00
Betalningsmetoder

Innehållsförteckning

Geleitwort Johannes Remmel
Geleitwort Svenja Schulze
Der gläserne Verbraucher: Konsum und Überwachung, Christian Bala und Klaus Müller
Die Privatsphäre des Verbrauchers – ein Luxusgut? Rainer Böhme und Sebastian Luhn
Datenschutz und Cloud Computing aus Verbrauchersicht, Georg Borges und Sascha Adler
Smart Meter: Strom sparen – Daten verschwenden? Ulrich Greveler
Der gläserne Patient – Chance oder Risiko? Britta Böckmann
Bitcoin – Anonym Einkaufen im Internet? Artus Krohn-Grimberghe und Christoph Sorge
Zusammenfassende Thesen Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
Autorenverzeichnis
Impressum

Om författaren

Dipl.-Jur. Sascha Adler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und internationales Wirtschaftsrecht,
insbesondere IT-Recht an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
Dr. Christian Bala ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW (KVF NRW).
Prof. Dr. Britta Böckmann vertritt das Lehrgebiet Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Informatik, und ist Leiterin der Arbeitsgruppe medizinische Informatik am IMIBE, Universität Duisburg-Essen.
Prof. Dr.-Ing. Rainer Böhme, M. A. ist Juniorprofessor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere IT-Sicherheit an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Institut für Wirtschaftsinformatik.
Prof. Dr. Georg Borges ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, deutsches und internationales Wirtschaftsrecht, insbesondere IT-Recht an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Richter am Oberlandesgericht Hamm, Sprecher des Vorstands der Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet (a-i3), Vorstandsmitglied des Horst-Görtz-Instituts für IT-Sicherheit (HGI) und Leiter der Arbeitsgruppe ’Rechtsrahmen des Cloud Computing’ im Technologieprogramm ’Trusted Cloud’ des BMWi.
Prof. Dr. Ulrich Greveler lehrt im Aufgabengebiet Angewandte Informatik an der Hochschule Rhein-Waal, Fakultät für Kommunikation und Umwelt.
Prof. Dr. Artus Krohn-Grimberghe ist Juniorprofessor für Analytische Informationssysteme und Business Intelligence am Department Wirtschaftsinformatik der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn.
Sebastian Luhn, MSc ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere IT-Sicherheit an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Institut für Wirtschaftsinformatik.
Klaus Müller ist Vorstand der Verbraucherzentrale NRW.
Prof. Dr. Christoph Sorge ist Juniorprofessor für die Sicherheit in Netzwerken am Institut für Informatik der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
der Universität Paderborn.
Buy this ebook and get 1 more FREE!
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 128 ● ISBN 9783863369033 ● Filstorlek 1.5 MB ● Redaktör Christian Bala & Klaus Müller ● Utgivare Verbraucher-Zentrale NRW ● Stad Düsseldorf ● Land DE ● Publicerad 2014 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 2971616 ● Kopieringsskydd utan

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

113 320 E-böcker i denna kategori