Förstoringsglas
Sök Loader

Walter Benjamin 
Walter Benjamin 
Pariser Passagen(dOCUMENTA (13): 100 Notes – 100 Thoughts, 100 Notizen – 100 Gedanken # 045)

Stöd
1927 begann Walter Benjamin anlässlich eines mehrmonatigen Paris-Aufenthalts mit seinen Überlegungen zu den Pariser Passagen, seinem ambitioniertesten, als Geschichtsphilosophie des 19. Jahrhunderts geplanten Buchprojekt. Aufgrund des mehrfach unterbrochenen Arbeitsprozesses und schließlich des Freitods Benjamins 1940 in Portbou auf der Flucht vor den deutschen Besatzern blieb das Projekt unvollendet und wurde posthum als Das Passagen-Werk veröffentlicht. Aus den Fragmenten ging unter anderem der Essay »Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit« (1935–1939) hervor. In ihrer Einführung zu einer Auswahl von handschriftlichen Notizen Benjamins verdeutlicht Nikola Doll den Versuch des Autors, »das Prinzip der Montage als erkenntnistheoretische Technik zu integrieren«. Dabei bilden farbige Verweissysteme, Schemata und Diagramme Leitlinien, die durch das Dickicht der Exzerpte und Zitate führen. Benjamins persönliches Farbcodierungssystem zeugt von seinem Versuch, Ordnung innerhalb der Konstellationen seiner Notizen zu schaffen, und von der Spannung zwischen dem Drang zur Struktur und dem Potenzial des offenen Feldes seiner Interessen.


Walter Benjamin (1892–1940) war Autor und Philosoph.


Nikola Doll (*1970) ist Kunsthistorikerin und Kuratorin.


 


Sprache: Deutsch/Englisch
€4.99
Betalningsmetoder

Innehållsförteckning

Cover
Impressum
English / Introduction: Nicola Doll
Deutsch / Einführung: Nicola Doll
Språk Tyska ● Formatera EPUB ● Sidor 36 ● ISBN 9783775730747 ● Filstorlek 12.9 MB ● Utgivare Hatje Cantz Verlag GmbH ● Stad Berlin ● Land DE ● Publicerad 2012 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 8291443 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

111 457 E-böcker i denna kategori