Förstoringsglas
Sök Loader

Werner Tschacher 
Königtum als lokale Praxis 
Aachen als Feld der kulturellen Realisierung von Herrschaft. Eine Verfassungsgeschichte (ca. 800–1918)

Stöd

Aachen, die Pfalz Karls des Großen und Krönungsort vom frühen Mittelalter bis in die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts, ist wie kaum eine andere deutsche Stadt prädestiniert, um der Frage nachzugehen, welche kulturellen Ressourcen die deutsche Königsherrschaft des Mittelalters und der Neuzeit benötigte, um bei den Beherrschten dauerhafte Anerkennung zu finden. Diese bis 1918 dauernde Erfolgsgeschichte manifestiert sich am mikrohistorischen Beispiel Aachens als wechselseitiges Zusammenspiel des Königs mit den städtischen Eliten im Rahmen lokaler Feste und Feiern, herrschaftsbezogener Bauten wie Münsterkirche, Rathaus und Denkmäler, historischer Ausstellungen und bei der Vergabe von Ehrentiteln und Straßennamen.


Werner Tschacher erprobt eine Form der Verfassungsgeschichtsschreibung, die Königsherrschaft als ein in der lokalen Praxis immer wieder neu ausgehandeltes Sozialverhältnis von Akteuren zwischen kultureller Anpassung und symbolpolitischen Konflikten versteht. Ebenfalls neue Wege eröffnet die vergleichende kritische Herrschaftsanalyse aus drei methodischen Perspektiven: der Herrschaftstheorie Max Webers, aktueller kulturhistorischer Ansätze sowie der Feld- und Kapitaltheorie Pierre Bourdieus.

€90.00
Betalningsmetoder

Om författaren

Studium der Geschichte, Literaturgeschichte und Politologie an der Universität zu Köln und der RWTH Aachen. Magister Artium 1992, Promotion 1998, Habilitation 2009. Derzeit Privatdozent für Mittlere und Neuere Geschichte an der RWTH Aachen.
Forschungsschwerpunkte: Politische Geschichte und Kulturgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Historische Biographik, Regional- und Stadtgeschichte, Herrschaftsforschung, kulturwissenschaftliche Technikforschung.
Verschiedene wissenschaftliche Projekttätigkeiten: „Neuübersetzung des Hexenhammers (Malleus maleficarum)“ an der Universität Jena (1997–1999), Ausstellung „Krönungen. Könige in Aachen – Geschichte und Mythos“ (1999–2001), „Das mittelalterliche Reich in der bürgerlichen Erinnerungskultur“ (2002–2003), „Die Erinnerungskultur der RWTH Aachen im Spiegel der Rektoren, Ehrensenatoren, Namensgebern und Nobelpreisträger“ (2003–2004).
Språk Tyska ● Formatera PDF ● Sidor 508 ● ISBN 9783515100137 ● Filstorlek 2.6 MB ● Utgivare Franz Steiner Verlag ● Publicerad 2012 ● Utgåva 1 ● Nedladdningsbara 24 månader ● Valuta EUR ● ID 2540127 ● Kopieringsskydd Social DRM

Fler e-böcker från samma författare (r) / Redaktör

213 860 E-böcker i denna kategori