Thomas Rother 
Die Prüfung von Ereignissen nach dem Bilanzstichtag im Jahresabschluss nach HGB und IAS 

Destek
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL – Revision, Prüfungswesen, Note: 1.3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (-), Veranstaltung: Prüfungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung mit der sich diese Hausarbeit beschäftigt ist, inwieweit sich
Risiken und Chancen, die dem Kaufmann im Zeitraum zwischen
Abschlussstichtag und Bilanzaufstellung bekannt werden, ihre Berücksichtigung
im aufzustellenden Jahreabschluss finden. Das Gesetz bestimmt hierzu eindeutig
die Bewertung „zum Abschlussstichtag“ (§ 252 Abs. 1 Nr. 3 HGB1), doch ist
unklar wie die Wertverhältnisse am Abschlussstichtag zu verstehen sind. Kommt
es bei den Wertverhältnissen am Abschlussstichtag darauf an, wie sie zu diesem
Zeitpunkt erkannt wurden, wie sie bei angemessener Sorgfalt hätten erkannt
werden müssen oder ob sie zwar objektiv vorhanden waren aber erst bei der
Aufstellung des Jahresabschlusses erkannt wurde? Aufgezeigt wird in der Folge
wie zum einen handelsrechtlich mit dieser Problematik umgegangen wird und
zum anderen, inwieweit sich aufgrund der Anwendung der IAS/IFRS
Unterschiede ergeben.

1 Handelsgesetzbuch 2002, in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.07.2002, veröffentlicht in:
BGBl. I S. 2674, in: Handelsgesetzbuch, Stand 01.08.2002, München 2002
€15.99
Ödeme metodları
Bu e-kitabı satın alın ve 1 tane daha ÜCRETSİZ kazanın!
Dil Almanca ● Biçim EPUB ● Sayfalar 19 ● ISBN 9783638230926 ● Dosya boyutu 0.5 MB ● Yayımcı GRIN Verlag ● Kent München ● Ülke DE ● Yayınlanan 2003 ● Baskı 1 ● İndirilebilir 24 aylar ● Döviz EUR ● Kimlik 3660189 ● Kopya koruma olmadan

Aynı yazardan daha fazla e-kitap / Editör

34.073 Bu kategorideki e-kitaplar